Strategische Geschäftsentwicklung
"Löse keine Probleme. Suche nach Chancen."
In Zeiten der Globalisierung ist stetige Anpassung für nahezu alle Branchen der Schlüssel zum Erfolg. Immer häufiger kann es aber bei der organischen Fortschreibung bestehender Geschäftsmodelle allein nicht bleiben. Gerade die "New Economy" entwickelt sich so sprunghaft, dass umfassende Veränderungen erforderlich werden können, um erfolgreich zu bestehen oder Chancen zu nutzen - die für Sie und uns offensichtlich sind, für Ihre Wettbewerber jedoch nicht.
Der Wandel gelingt, wenn Strategien frühzeitig identifiziert und Veränderungen bei Strukturen, unternehmerischen Konzepten, Prozessen und Mitarbeitern daraus stimmig abgeleitet werden. Unsere erfahrenen Berater haben in diesem Bereich langjährige Erfahrung gesammelt - als Manager in Unternehmen und als kompetente Begleiter von außen. Zugleich verfügen wir über Mitarbeiter und Interim-Manager, um eine Restrukturierung übergangsweise auch vor Ort zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen die umfassende Weiterentwicklung Ihres etablierten Unternehmens an, wann immer Sie dazu bereit sind. Existenzgründer schauen bitte auf die spezielle Rubrik Existenzgründer. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Portfolio:
- Definition und Überprüfung des Unternehmensleitbildes ("Mission")
- Technisch-organisatorische Due Diligence (Überprüfen des Unternehmens hinsichtlich der strategischen Position und der operativen Leistungsfähigkeit)
- Identifikation und systematischer Ausbau als erforderlich erkannter Fähigkeiten
- Portfoliooptimierung&Optimierung Balance Old und New Economy
- Impact-Analyse vor wesentlichen Veränderungen
- Systematisches Entwickeln und Erschließen von Zielmärkten
- Systematisches Entwickeln von Technologien
- Optimierung der Geschäftsprozesse
- Optimierung der Personalentwicklung (insbesondere Outsourcing von nicht unternehmenskritischen Bereichen und Prozessen)
- Konzeption und Aufbau synergetischer Kooperationsbeziehungen, auch im Ausland
- Gezielte Suche nach Übernahmekandidaten mit komplementären Potentialen (Markt, Technologie, Ressourcen)
- Vermittlung von Geschäftsbereichen oder Standorten, die nicht mehr zur strategischen Ausrichtung passen, an Dritte
- Integration verschiedener Geschäftsbereiche (laufender Betrieb und Post-Merger)
- Veräußerung Ihres Unternehmens, um daraus für Sie zum wirtschaftlich oder steuerlich besten Zeitpunkt einen "Exit" und für das Unternehmen selbst die größtmöglichen Synergien zu erzielen (dazu siehe auch Mergers & Acquisitions)